Zensur im deutschen Fernsehen

Also das soll noch mal jemand verstehen. Ich schalte am Donnerstag so um 15 Uhr meinen Fernseher ein, und was sehe ich? Eine Talkshow. Das Thema ist: “Hilfe, mein Mann beleidigt mich!” Und was höre ich da? Eigentlich nur Piepen, aber egal, die Gesten und das Schreien sprechen für sich. Also schalte ich um. Und wieder eine Talkshow. Thema: “Der Krieg hat mich verstümmelt!” Die Gäste zeigen stolz ihre Fleischwunden, ihre abgetrennten Gliedmaßen und erzählen ihre unterhaltsamen Geschichten dazu. Sehr passend zu dieser Uhrzeit. Endlich ist die Talkzeit zu Ende. Ich schalte um: Explosiv. Das Thema: “Gewaltverbrechen in Amerika”! Es werden die Bilder eines Massenmordes gezeigt. Natürlich mit Leichen in Großaufnahme und einem Interview mit einem der Opfer, das so verstört ist, dass es gar nicht richtig sprechen kann. Doch das interessiert die Reporter natürlich nicht. Alles muss gefragt werden. Um 20 Uhr kommen dann die Nachrichten mit einer Sondersendung über das eben genannte Thema. Fazit: Ein recht unterhaltsamer Fernsehtag für kleine Kinder. So lernen sie endlich mal das richtige Leben kennen und merken, dass es noch ein Leben hinter den Zeichentrickfilmen gibt. Dann ist es endlich 00 Uhr. Der Horrorfilm auf den ich mich schon die ganze Woche gefreut habe beginnt gleich. Doch enttäuscht muss ich feststellen: Um ca. 21 min gekürzte Fassung. Na toll. Super. Aber es ist ja verständlich: Jetzt haben die armen kleinen Kinder schon so viel Brutalität gesehen, dass man ihnen nicht auch noch die Nacht verderben will. Naja, dann sehe ich mir halt morgen wieder eine Talkshow an. Ist bestimmt brutaler als der Horrorfilm gerade, weil zu der Zeit die Kinder ja auch zugucken…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert