Amazon-Gestöber – #5 – Appsoluter Wahnsinn

von

,

Eines der aktuell wohl erfolgreichsten Mobile-Spiele heißt „Clash of Clans“ und ist trotz seines Erfolgs nicht offiziell im Amazon-Store erhältlich. Zum Glück gibt es aber eine inoffizielle Verison, nämlich „Clash of ClansPremium“.

Für 2,75 € erhalten wir eine werbefreie Premiumedition mit neuen Features. Klingt gut? Ja! Und die Screenshots sehen auch ganz normal aus.

Eigentlich stammt „Clash of Clans“ jedoch vom Entwickler „Supercell ltd“ und nicht „Top Developer“. Warum ich das sage? Nun, zunächst weil das selbstverständlich ein extrem wichtiger Fakt ist. Aber auch aus einem anderen Grund: Weil ebenfalls unter den Neuerscheinungen das Spiel „Clash of Clan“ zu finden ist, das laut Produktbeschreibung genau von diesem offiziellen Entwickler stammt. Ganz besonders spannend ist hier die Produktbeschreibung.

In der Produktbeschreibung weist der Entwickler „Supercell ltd“ also darauf hin, dass „Clash of ClansPremium“ NICHT das richtige „Clash of Clans“ ist, sondern es sich stattdessen bei dem hier vorliegenden „Clash of Clan“ um die offizielle Version handelt. Dieser fehlt zwar ein S im Namen (das vermutlich von „Minecrafts“ geklaut wurde), dafür kostet sie aber auch nur 1,82 €. „Clash of Clan“ erschien vier Tage nach „Clash of ClansPremium“.

Wieder stoßen wir auf ein paar Screenshots, von denen diverse bereits in „Clash of ClansPremium“ zu finden waren.

Irgendwie ist es also jemandem gelungen, die falsche Version eines Spiels unter dem Namen des offiziellen Entwicklers zu veröffentlichen. Der Knüller kommt aber noch. Unter „Weitere Apps von diesem Entwickler“ finden wir zwei weitere Spiele. Das erste hört auf den Namen: „Boom BeachPremium“.

Ja, wieder ein Spiel mit „Premium“ im Namen, das einfach ohne Leerzeichen an den Namen eines Spiels gehängt wurde. Die gleiche Formatierung wie bei „Clash of ClansPremium“, das ja laut „Clash of Clan“ NICHT das Originalspiel ist. Zufall? Laut Produktbeschreibung handelt es sich bei „Boom BeachPremium“ jedenfalls wieder um das korrekte Werk.

Die Screenshots stammen ebenfalls aus dem Spiel.

Durch die Namensformatierung liegt selbstverständlich die Vermutung nahe, dass „Top Developer“ hinter der Sache steckt. Beweisen kann ich an dieser Stelle jedoch nichts. Aber ich hatte euch ja noch einen Knüller versprochen. Welche andere App stammt denn von „Supercell ltd“? Laut Produktseite: „Hay Day“. Sehen wir uns doch dieses Spiel ebenfalls genauer an.

Seiten: 1 2 3 4 5 6

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert