Amazon-Gestöber – #5 – Appsoluter Wahnsinn

von

,

Vor einiger Zeit kaufte ich mir ein Tablet. Da ich es lediglich zum Korrigieren meiner Texte und die Uni benötigte, griff ich nicht zum teuersten Gerät, sondern zu einem günstigen Tablet von Amazon, dem Amazon Fire HD 7, um genau zu sein. Ich brauchte kein Hochleistungsgerät und einige Monate später kann ich sagen, dass ich den Kauf nicht bereut habe. Der größte Kritikpunkt an den Amazon-Tablets, von dem ich vor dem Kauf am meisten gelesen habe, war übrigens der Amazon App-Store, da dieser nicht einfach nur der google Play Store ist, sondern eine ganz eigene Sache von Amazon.

Wie genau? Um es ganz grob zu beschreiben: Amazon lässt nicht automatisch alles in den eigenen Store, was im google Play Store auftaucht. Um ehrlich zu sein, hielt ich das gar nicht für verkehrt, da ich wahre Horrorgeschichten über Googles Laden gehört habe. Dort sei alles voller Kopien, Imitaten und Viren und was nicht sonst noch alles. Damit wollte ich nichts zu tun haben. Ein aufgeräumter Store in dem nur richtige Apps richtiger Entwickler erscheinen? So schlimm klang das doch wirklich nicht.

Tja. Ich hatte das System, nach dem Amazon vorgeht, definitiv falsch erklärt bekommen. Ja, man findet nicht alles, doch ist immer noch genug Müll vorhanden. Vor wenigen Tagen stöberte ich ein wenig im Amazon App Store und stieß auf das Spiel „Gods of Rome“, das lediglich eine einzige Bewertung hatte. Eine Bewertung mit einem Stern. Aus Spaß und Interesse sah ich mir an, was es hier zu Meckern gab. Ich erwartete ein „Scheiß Pay-To-Win-Spiele!“, erhielt aber etwas ganz anderes.

Das muss man sich erst einmal trauen. Jemand hat Videos zu einem Spiel hochgeladen und bietet diese für 0,90 € im App-Store zum Kauf an. Nicht schlecht. Auch die Screenshots verraten nicht, dass es sich hier um Videos handelt. Zwar ist die Bildqualität schlecht und man erkennt die Menüleiste des Geräts, mit dem die Screenshots erstellt wurden (wodurch sie rechs doppelt angezeigt wird und mich ziemlich verwirrt), doch ist von Videos nirgendwo die Rede.

An dieser Stelle begann ich zu lachen. Ich habe schon oft von den chaotischen zuständen auf dem App-Markt gehört, hatte mich zu diesem Zeitpunkt aber nie wirklich damit beschäftigt. Also beschloss ich, einfach ein bisschen durch die Neuerscheinungen zu klicken und zu gucken, wo sie mich hinbringen würden. Ich vermute mal, dass Menschen, die sich mit den App Stores der Welt bereits beschäftigt haben, an dieser Stelle gelangweilt mit den Schultern zucken, da ich ihnen nichts Neues erzähle. Dennoch war ich ganz fasziniert von den Ergebnissen die ich zutage förderte.

Noch eine Anmerkung: Eigentlich verlinke ich im „Amazon Gestöber“ immer auf die entsprechenden Amazon-Produktseiten. Heute möchte ich jedoch davon absehen, da es sich hier vermutlich um schädliche Software handelt, die ich nicht verlinken möchte. Wer sich das alles genauer ansehen will, soll nach den Namen der Apps suchen. Aber bitte auf eigene Gefahr. Ich rate vehement davon ab.

Erinnert ihr euch noch an Flappy Bird? Das Spiel, das von heute auf morgen von millionen Menschen gespielt wurde und daraufhin aus dem App Store verschwand? Nun. Ich kann alle Menschen mit flatternden Entzugserscheinungen da draußen beruhigen: Das Spiel ist zurück und hört auf den Namen „Flappy birdspremium“.

Immerhin ist es kostenlos. Die Produktbeschreibung erweckt mit ihrem „Wir haben uns entschieden, Flappy birdspremium wieder in den Amazon-Store zu holen“ den Eindruck, als würde hier der richtige Entwickler zu uns sprechen. Die hässlichen, verzerrten Screenshots machen diesen Eindruck jedoch schnell zunichte.

„Flappy birdspremium“ stammt vom Entwickler „Top Developer“. Dieser hat einige sehr interessante Produkte auf den Markt gebracht. Zum Beispiel „Minecrafts Pocket EditionPremium“.

Für 2,76 € erhält man hier angeblich eine Premiumversion von Minecraft, die so Premium ist, dass man dem Spiel sogar ein Plural-S anhängen musste. „Spielst du noch Minecraft oder schon Minecrafts?“ höre ich die Kinder auf dem Schulhof reden, während ich mir die Screenshots aus dem richtigen Minecraft ansehe.

Selbstverständlich hört der Produktkatalog des Entwicklers „Top Developer“ hier noch lange nicht auf.

Seiten: 1 2 3 4 5 6

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert