What the Mini-Fig – #12 – Best-Lock – Feuerwehr

von

, , , ,

Naja. Ich arbeite nicht für Best-Lock. Ich habe keine Ahnung. Ich baue nur ihre Produkte auf und erfreue mich an ihrer… Einfachheit. Produkte wie dieses große Feuerwehrfahrzeugset.

Der Blick auf die Figurenliste verrät, warum ich dieses Set gekauft habe.

Wegen ihm.

Ja, man kann jetzt über mein Kaufverhalten diskutieren und versuchen herauszufinden, warum ich all das mache, doch lasst mich viel lieber auf mein glückliches Gesicht hinweisen, als ich die Verpackung öffnete und auf eine nicht richtig verschweißte Tüte stieß!

Juhu! Die Kleinteiletüte war offen! Ich stellte mich voller lebenbejahender Euphorie auf fehlende Teile ein und begann mit dem Bauen.

Loben möchte ich noch schnell die Tatsache, dass die Anleitung für das Motorrad gleich doppelt enthalten war. Immerhin. Leider waren beide ich schwarz-weiß. Welche Farbe die Heckleuchte hat, war nur schwer herauszufinden.

Das Motorrad an sich war das Gleiche wie das des Soldaten im letzten Teil dieser Reihe. Darum wohl auch die farblosen Anleitungen. Dann kann man unterschiedlichen Sets die gleichen Anleitungen beilegen.

Beim Anbringen des Aufklebers gab ich mir selbstverständlich besonders viel Mühe.

Und hier ist das Boot.

Es war 1:1 das Gleiche wie im vorherigen Set.

Noch unspektakulärer war der Anhänger für das Boot.

Resterampe? Resterampe.

Kurzer Einschub. Das hier sind zwei farblich eigentlich identische Steine.

Seht nur, wie gut alle Teile aneinander passen. Da ist nichts schief. GAR NICHTS!

Naja. Egal. Hier ist das Feuerwehrauto.

Na? Wer findet das fehlende Teil? Ich komme da gleich noch einmal drauf zu sprechen, lasst mich aber zunächst ganz allgemein sagen, dass dieses Auto ein einziges Chaos ist.

Die Frontbeleuchtung ist weiß und passt nicht zum Rest des Sets. Sie steht auch an den Seiten zu sehr ab. Die Stoßstange? Berührt sie und sie fällt zu Boden.

Die Türen waren so schwer auf der unteren Platte anzubringen, dass sie sich nicht öffnen, sondern lediglich verbiegen lassen. Vermutlich so lange bis sie zerbrechen. Dies wollte ich nicht ausprobieren. Warum genau, weiß ich jetzt gar nicht.

Kommen wir zum fehlenden Teil:

Tja. Dieses Feuerwehrauto fährt wohl nur mit halber Sirene zum Einsatzort. Wenn man sich ansieht, wie gut sich der kleine Stein an seinem Platz anbringen ließ, ist das aber vielleicht gar nicht so schlimm. Ein zweites Mal will ich mir diesen Steckstress nämlich nicht mehr antun.

Und hier ist das Set in seiner ganzen Pracht. Einmal ohne, einmal mit Motorrad.

Schief, krumm und instabil. Ich möchte noch schnell erwähnen, dass der Steckmechanismus, der Wagen und Anhänger miteinander verbindet, mittlerweile abgebrochen ist. Den Anhänger abzunehmen war anscheinend kein Vorgang, der eingeplant war. Ups. Kann man ja nicht ahnen.

Dafür gibt es wieder ganz viel Werkzeug. Gähn.

Zeit für Figuren. ENDLICH!

Seiten: 1 2 3

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert