What the Mini-Fig – #3 – Best-Lock – Feuerwehr

von

, , , ,

Die Figuren bereiten einem jedenfalls nur wenig Freude. Für sich genommen. Da ich den Müll nun schon einmal in der Wohnung hatte, wollte ich noch ein wenig mit ihm spielen. Ich wollte unseren Feuerwehrmann den Leiterwagen fahren lassen.

Das war leider nicht so einfach.

Da der Blick hervorragend zur Situation passte, entfernte ich erneut den Helm.

Unser Pilot machte es sich auf der Leiter bequem…

… während es der Feuerwehrmann endlich in sein Fahrzeug geschafft hatte.

Nicht ganz ohne Probleme.

Der Leiterwagen ist der letzte Dreck. Die Figuren können nicht in ihm sitzen. Sie sind zu groß. Super, oder? Da hat man ein Auto und kann nicht mit spielen, weil die Figuren nicht passen. Außerdem hatte ich nach mehreren Minuten keine Lust mehr darauf, die Scheibe wieder einzubauen. Wie schief und krumm sie ist, muss ich wohl nicht mehr betonen.

Hier die einzige Möglichkeit, die ich auf die Schnelle gefunden habe, den Feuerwehrmann vor normalem oder Lavaregen zu schützen.

Nicht bequem. Aber muss.

Pilotenzeit. Helikopter.

GRRR!

Wieder einmal muss das Modell auseinandergenommen werden, um die Figur reinzusetzen. Einen Klappenmechanismus wie bei LEGO gibt es bei Best-Lock nicht. Warum auch? Man will ja nicht bei der Konkurrenz klauen und stattdessen den Kunden etwas eigenes… ach… vergesst es. Wenigstens passt die Figur.

Ja, sie passt tatsächlich. Mit Helm.

Der Feuerwehrmann ist verständlicherweise ziemlich wütend und ein bisschen neidisch.

Zum Glück gibt es noch ein zweites Auto.

ARGH!

GRR!

ES GEHT!

Der Feuerwehrmann muss seinen Helm zwar wieder abnehmen, aber wenigstens passt er diesmal überhaupt in das Fahrzeug. Seine Freude darüber kann man von seinem Gesicht ablesen.

So sieht das Set also nach einer fröhlichen Spielrunde aus.

Und eigentlich wollte ich an dieser Stelle zum Ende kommen. Einen Tag nach meinem Spielundspaßtag fiel mir dann aber ein, dass ich die Aufkleber vergessen hatte!

Das konnte ich nicht akzeptieren. Schließlich wollte ich die Fahr- und Flugzeuge in ihrer ganzen Pracht präsentieren. Ich griff zum Hubschrauber…

… und brachte einen der Aufkleber genau so an, wie es auf der Abbildung gezeigt wurde.

Ist wirklich noch jemand überrascht, wenn ich sage, dass die Aufkleber nicht passten?

Sie waren zu groß.

Ich behob das Problem so gut es irgendwie ging.

Andere Aufkleber passten sogar und erhöten die Qualität der Modelle ungemein. Genauso wie die Zahl der unterschiedlichen Rottöne.

Ein Traum.

Tja. Jetzt reicht es aber. Zum Abschluss hat sich unser altbekannter LEGO-Freund noch einmal dazu bereiterklärt, sich zwischen die beiden neuen Mini-Figs zu stellen. Qualitätsvergleich.

Eigentlich wollte ich an dieser Stelle einen lustigen Kommentar bringen. Dann nahmen die beiden Figuren aber ihre Helme ab.

Ich schnappte mir meinen LEGO-Freund und rannte davon.

Seiten: 1 2 3

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert