What the Mini-Fig – #3 – Best-Lock – Feuerwehr

von

, , , ,

Oh! Wen haben wir den da?

Zur Seite mit euch! Ihr bekommt eure Aufmerksamkeit schon noch früh genug! Zur Ablenkung: Hier ein paar Aufkleber.

Und hier ist der Leiterwagen.

Eigentlich möchte ich mich über die Bauweise wirklich nicht mehr beschweren. Aber ich muss. Das Fenster des Leiterwagens war bisher das Schlimmste, das ich in meinem ganzen Leben zusammenbauen musste. Seht euch das an:

Das Ding sitzt lediglich vorne auf. Die zwei Seitenteile stehen einfach frei in der Luft. Nein, das ist kein Baufehler. Auch in der Anleitung sieht das so aus. Das Fenster ist außerdem vollkommen verzogen. Es passte nur schwer auf den unter ihm liegenden Stein. Das Dach des Fahrzeugs wiederum ließ sich so gut wie gar nicht auf das Fenster setzen. Die Maße stimmten einfach nicht.

Der pure Wahnsinn. Der sich überall fortsetzte. Hier der Bereich, an dem die Leiter auf dem Fahrzeig befestigt ist.

Diese Leiter würde ich niemals freiwillig erklimmen. Ein echter Wackelkandidat. Genauso wie die Sirenen auf dem Dach.

Sieht wacklig aus? Hier. So weit kann man das Fahrzeug neigen, bevor die Sirene aus der Halterung rutscht.

Die andere Seite ist nicht besser.

Aber gut. ES REICHT!

Mini-Figs!

Wir beginnen mit dem Piloten.

Der Helm sitzt irgendwie nicht richtig. Das Visier liegt etwas zu niedrig.

Sehen wir uns doch mal das Gesicht an. Schicker Mund. Er guckt recht neutral.

Nehmen wir jedoch den Helm ab, stehen wir plötzlich dem puren Bösen gegenüber!

Ich habe Angst.

Um mich zu beruhigen, drehe ich die Figur ein wenig zur Seite. Dabei erkennen wir die Ähnlichkeiten zur Figur des ersten Teils dieser Reihe: Augenhöhlen, Nase und Mundschlitz. Klar, es handelt sich ja auch um denselben Hersteller.

Um von der Angst nicht übermannt zu werden, wende ich mich schnell der nächsten Figur zu.

Der Mund ist nicht mehr so detailliert. Die Augen sind einfache Punkte. Sind den Designern die Ideen ausgegangen?

Runter mit dem Helm? OH GOTT!

Noch so ein Schlägertyp?

Was ist denn mit den Feuerwehrleuten heutzutage los? Warum gucken die alle so grimmig? Ist die Bezahlung so schlecht? Bekommt man keine Anerkennung für die harte Arbeit? Ich weiß es nicht, aber wenn ich in einem brennenden Haus stehe und diese zwei Typen kommen auf mich zu, würde ich lieber verbrennen wollen, als von ihnen in die Hölle gerissen zu werden.

Ansonsten haben die Figuren nicht viel zu bieten. Die Kleidung ist in Ordnung. Gut, beim roten Feuerwehrmann haben die Arme einen anderen Rotton als der Oberkörper. Aber vielleicht ist das ja auch Absicht. Es wird ja in der Packung darauf hingewiesen.

Lustiges Detail: Die Köpfe der Figuren sitzen so fest, dass man sie lediglich mit Hilfe einer Zange drehen kann.

Lustig.

Nicht?

Na gut. Dann verschweige ich eben, wie schwer es war, einer der Figuren die Kettensäge in die Hand zu drücken.

Seiten: 1 2 3

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert