Genürsel 2013 – 31/52 – Internet

von

,

07.08.2001

Na? „Wenn sie verrückt sind, sind sie hier richtig.“ DAS nenne ich doch endlich mal wieder einen Untertitel! Und seht ihr, wie ich die beiden „sind“s FAST genau untereinander gesetzt habe? Aber extra nur fast. Man will ja nicht gleich sein As im Ärmel ausspielen. Selbstverständlich nutzte ich für den neuen großen Titel wieder mein 3D-Schrift-Programm.

Vor allem entfernte ich mich ein wenig von den Tabellen. Die Textübersicht war nun eine Liste.

Man beachte, dass nicht alle Texte von mir stammten. Gleich der erste war von „Kenny goes to heaven“. Ich nahm zu dieser Zeit Einsendungen von Bekannten an. Verrückt. Die Texte habe ich selbstverständlich noch. Leider kenne ich die meisten Leute von damals nicht mehr und weiß nicht, ob sie etwas dagegen hätten, wenn ich ihre Texte noch einmal online stelle.

Wieder einmal ein Textbeispiel.

Das Ganze hielt zwei Monate

29.09.2001

„… die Einblicke in den kranken Kopf von spa…“ Puuhuuhuuhuuhuuuu. Super! und wieder ein neues Titelbild. Diesmal hatte ich die Schrift in eine andere Richtung gedreht. Weil das professioneller wirkte. Auch die Unterrubriken hatten eigene Schriftzüge.

Bei den Texten beschränkte ich mich dafür auf das Wesentliche.

Wieder einmal kein grundlegend neues Design. Es war etwas kompakter, mehr nicht. Ich war zufrieden und änderte es für etwa vier Jahre nicht mehr. Ja, ihr habt richtig gehört: Vier Jahre. In dieser Zeit passierte nicht mehr viel auf spa-zone.de. Das Design gefiel mir, ich sorgte für Inhalte (mal mehr mal weniger) und irgendwie hatte ich kein Interesse mehr an HTML-Experimenten. Vermutlich gab es schon noch das eine oder andere kleinere Designgedöns, darüber habe ich aber leider keine Aufzeichnungen mehr.

Das nächste Redesign hatte es dafür in sich.

??.05.2003

Dieses Design zählt aus heutiger Sicht neben dem aktuellen zu meinen Lieblingsdesigns. Ich mochte den Kontrast und den Farbverlauf. Vor allem mochte ich aber das Menü auf der linken Seite. Einfach alle Rubriken untereinander aufzulisten hat mir schon immer sehr gefallen. Man konnte alles auf einmal erreichen, wenn man denn wusste, wie es hieß. Gleichzeitig konnte man nach Herzenslust herumstöbern. Auch etwas, was ich heute noch auf dieser Seite haben möchte.

Und ganz wichtig: Der Untertitel. „Das Leben kann so bescheuert sein…“. Diesen nutze ich noch heute. Weil ich ihn mag und an ihm hänge. Außerdem ist er hin und wieder ziemlich wahr.

Meine Texte erreichte man damals per Klick auf „Texte“. Die Übersicht war eine einfache Liste.

Die Texte an sich sahen dann so aus.

Wie schon gesagt: Eines meiner Lieblingsdesigns. Aber damals erreichte ich dann irgendwann den Punkt, an dem ich das Seitenmenü zu unübersichtlich fand. Tja. Jeder macht mal Denkfehler. Ich wollte die Seite umgestalten und entwickelte nach ein paar Jahren voller Chaos ein neues Design.

??.04.2005

Leider habe ich kein Bild der Startseite vorzuweisen, da diese per Blogsoftware aktualisiert wurde und ich die Daten der Datenbank nicht griffbereit habe. Aber das ist nicht schlimm. Auf dem obigen Bild seht ihr die Übersichtsseite der „Das Leben“-Rubrik. Ja: „Das Leben“. Mit diesem Design wurde diese Rubrik eingefürt. Was damals „Stuff“ hieß und danach einfach im „spa-zone-Archiv“ landete, bekam nun einen zum Untertitel der Seite passenden Namen, den ich heute noch nutze.

Die Rubrik kündigte an, wo ich heute hingegangen bin: Vorschaubilder. Jede Rubrik bekam auf der Übersichtsseite ein kleines Bildchen. Dieses System habe ich auch in späteren Designs wieder aufgegriffen.

Natürlich war das mangels Bilder in der Textrubrik nicht möglich. Hier gab es einfache Listen zu bestaunen, deren Rahmen es mittlerweile mal wieder zerhauen hat.

Und da ich weiß, dass ihr nur auf einen Werwolftext wartet: Bitte schön!

Irgendwann im gleichen Jahr entfernte ich die Blogsoftware dann vom Server und baute meine Startseite wieder selbst per HTML zusammen (verrückt). Hier ein Bild.

Ich lasse das jetzt mal nicht als neues Design gelten. Es war ein technischer Umstieg. Alles andere blieb auch gleich.

Bis auf eine Kleinigkeit. Irgendwann im Jahr 2007 wurde ich angezeigt. Wegen Inhalten, die ich über meine Seite verbreitete. Von Leuten, die keinen Spaß verstanden. Als die Polizei vor meiner Tür stand, hielt ich es für angebracht, meine Besucher von nun an mit folgender Meldung zu begrüßen:

ICH war angepisst, sage ich euch. Das war dann auch mit der Grund, warum ich ein bisschen den Spaß an der Seite verlor und kaum noch Neues auf sie packte. Dabei hätte ich erkennen müssen, dass nicht die Seite, sondern das Leben Schuld an meiner Polizeiakte war. Es dauerte fast eineinhalb Jahre, bis ich mich wieder auf spa-zone.de stürzte. Mit einem neuen Design, um alte Lasten abzuschütteln.

16.07.2008

Die Startseite war eine einfache Liste. Das Menü bestand wieder aus den Hauptrubriken. Klickte man auf „Das Leben“, kam man zu einer Übersichtsseite mit Vorschaubildern.

Diese waren etwas kleiner als vorher. Die Texte-Rubrik dagegen war weiterhin eine Liste.

Werwolftext? Na gut. Ein letztes Mal noch!

Dieses Design blieb dann erst einmal für lange Zeit das normale spa-zone.de-Design. Im laufe der folgenden Jahre verlor ich wieder einmal das Interesse an meiner kleinen Internetseite. Für kurze Zeit nahm ich sie sogar offline. Irgendwie war ich damals nicht mehr in spa-zone-Laune. Dies dauerte etwa drei Jahre an.

Dann wurde ich von einem Blitz getroffen und ich erkannte, wie langweilig ein Leben ohne spa-zone.de doch sein kann. Vor allem erkannte ich, dass ich das Leben mittlerweile viel zu ernst nahm. Da konnte mir nur eine kleine Seite helfen. spa-zone.de kam zurück.

20.09.2011

Leider ist mir das Hintergrundbild abhanden gekommen. Aber das macht ja nichts. Es war gelb-schwarz. Was viel wichtiger ist: Ich wollte wieder ein langes, unübersichtliches Menü auf der linken Seite meiner Internetseite sehen. Darum fing ich an, die alten Beiträge nach und nach wieder einzubinden. Stück für Stück wurde spa-zone.de wieder vervollständigt und dabei selbstverständlich auch mit neuen Inhalten angereichert. Ich stieg auf WordPress um und hatte somit nicht mehr viel Arbeit. Früher hatte ich das Menü immer von Hand ändern und neu hochladen müssen. Heute erledigte sich das von selbst.

Und dann geschah das:

24.02.2013

Eine neue Startseite war geboren. Alle Artikel erhielten ein Vorschaubild. Diese Bilder wurden chronologisch auf der Startseite angezeigt. Per Klick auf ein Bild erreichte man den Artikel.

In der Artikelansicht wiederum bekam man alle Inhalte der Seite im altbekannten Menü präsentiert. Alles auf einen Blick.

Wer sich für die neuen Artikel auf der Seite interessiert, muss nun nur noch die Startseite aufrufen. Begegnet einem ein unbekanntes Bild, klickte man drauf und konsumiert den dahinter verborgenen Inhalt. Wenn man dagegen auf der Suche nach einer älteren Rubrik ist, kann man diese über das Menü erreichen. Zwar muss man hierfür zunächst irgendeinen Artikel oder irgendeine Seite aufrufen, diesen einen Klick halte ich aber bis heute für akzeptabel.

Außerdem baute ich, wie es bei einigen älteren Designs der Fall war, oben ein kleines Menü ein, über das man die Oberkategorien und Sonderseiten schnell erreichen konnte.

Und das ist spa-zone.de heute. Ich bin zufrieden. Wenn ich irgendwann Zeit habe, werde ich das linke Menü noch einmal etwas ansprechender gestalten. Das ist das Einzige, was ich noch umbauen will. Ansonsten? Alles gut. Auch fast ein halbes Jahr nach der Umstellung habe ich diese kein einziges Mal bereut.

Seiten: 1 2 3

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert